Nach einer Corona-bedingten längeren Übungspause wurde am vergangenen Rosenmontag eine technische Übung abgehalten.
Trotzdem es momentan leider nicht möglich ist, einen runden Geburtstag gebührend zu feiern, ließen wir es uns nicht nehmen unseren zweien Jubilaren zu gratulieren.
Die seit vielen Jahrzehnten stattfindende Jahreshauptversammlung am Stefanietag konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden.
In der Früh des 07. Dezember wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Rappoltenkirchen zu einer Türöffnung gerufen.
Der bei dem alten Feuerwehrhaus befindliche Schlauchturm, welcher in den 60igern erbaut wurde, war in einem derart desolaten Zustand, dass dieser erneuert werden musste.
Kurz vor halb 3 Uhr früh wurden die Feuerwehr Kogl und wir zu einem Unfall am Wimmersdorfer-Berg gerufen.
Auf der L123 kam es am Nachmittag zwischen Rappoltenkirchen und Sieghartskirchen zu einem Pkw-Überschlag.
Heute Nacht um 02:07 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L123 Richtung Tirolersiedlung alarmiert.
Am Freitag dem 28. August wurde unserem Verwalter, VW Johannes Albrecht, für seine Verdienste als Gemeinderat, als geschäftsführender Gemeinderat und als Vizebürgermeister der Marktgemeinde Sieghartskirchen, die goldene Verdienstmedaille der Gemeinde verliehen.
Kurz vor 7 Uhr früh geriet eine Lenkerin mit ihrem Seat Alhambra auf der Landesstraße 123 im Bereich der Walche mit der rechten Fahrzeugseite auf das Parkett.
Am Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung mittels BlaulichtSMS alarmiert.
Hurra hurra, Johanna´s kleine Schwester ist da!!
Am Montag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall auf die B1 in Sieghartskirchen Richtung Elsbach durch Sirene und BlaulichtSMS alarmiert.
Kurz vor 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung bei Streckenkilometer 9,2.
Die Feuerwehr Röhrenbach hielt am 10. Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Rappoltenkirchen eine Löschübung ab.
Der seit Samstag früh anhaltende starke Dauerregen führte ab Sonntagmorgen auch zu Problemen in unserem Einsatzgebiet.
|